Rückblick: JEDE*RFRAU Festival
27./28. September 2024
Villa
Utopia
Das JEDE*RFRAU Festival präsentierte sich mit zwei Konzerten und dem „Feministischen Kiosk“ erstmals im September 2024 in Salzburg. Der Titel der ersten Ausgabe „Villa Utopia“ nahm hierbei Bezug auf Wünsche im Hinblick auf Rahmenbedingungen, Vereinbarkeitsthemen und die Präsenz „weiblich“ assoziierter Inhalte.

© Anna Hofmüller
Frauenvokalensemble Luminosa
​​​​​Im ersten Konzert am 27.09.2024 war das Frauen- Vokalensemble Luminosa im Sacellum zu hören. Das Konzertprogramm der sechs Sängerinnen „Dunkelheit und Licht“ umfasste Repertoire, das von zeitlosen Werken der Klassik bis hin zu Klängen der Moderne reichte, begleitet von stimmungsvollen Lichtinstallationen.
Eves Daughters
Im zweiten Konzert am 28.09.2024 trat die Bratschistin Muriel Razavi in der Berchtholdvilla auf. Sie beschäftigt sich als Musikerin seit Jahren mit Programmen rund um „female empowerment“ und bringt durch ihre iranischen Wurzeln neue Perspektiven auf die Thematik. In Zusammenarbeit mit der „Iranian Female Composers Association“ entstanden mehrere Werke, die im Rahmen des JEDE*RFRAU-Festivals in einem atmosphärischem und intimen Rahmen vor einem begeisterten Publikum uraufgeführt wurden.
Durch den zweiten Abend führt die Schauspielerin Tanja Kuntze mit anregenden, teils humoristischen, teils ernsten Texten und Gedichten.

© Anna Hofmüller

© Anna Hofmüller
IRMA - der feministische Kiosk
Begleitet wurden beide Veranstaltungstage von Kiosk Irma mit selbst entworfenen Postkarten, auf denen thematisch verknüpfte Statements, Ideen und Gedankenimpulse abgedruckt waren.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Personen und Institutionen, die unser erstes JEDE*RFRAU Festival 2024 unterstützt haben!




